HI, ICH BIN LISA
Ich bin die Gründerin von aika Hundetraining und seit einigen Jahren als Hundetrainerin aktiv. Was mit großer Neugier begann, wurde zur Leidenschaft und schließlich zu meinem Beruf. Mein Ziel ist es, Hunde wirklich zu verstehen – und Mensch-Hund-Teams im Alltag mit Fachwissen, Empathie und Herz zu begleiten.
Meine Zuständigkeiten:
- Verwaltung, Buchhaltung, Marketing & Kommunikation
- Ersttermine & Verhaltensberatungen
- Einzeltraining
- Gruppenstunden
- Grunderziehungskurse

ÜBER LISA
- Inspirationsquelle
- Labrador Retriever
- 2002 - 2017
- verfressen, verspielt & stur
- hat Zerrspiele, Bälle und Wurst geliebt
- Gründerin & Inhaberin von aika Hundetraining
- ausgebildete & zertifizierte Hundetrainerin
- lebt mit Mann, Kind & zwei Hunden in Ibbenbüren
- begeisterungsfähig, schlecht im Nichtstun und strukturverliebt mit leichten Monkzügen
- liebt Aktivurlaube, Camping, Berge, Waldspaziergänge, vegane Pasta und guten Kaffee
- Schlafmütze & Brabbeltante
- Berner Sennenhündin
- geboren am 12.04.2017
- eigenwillig, verschmust & tollpatschig
- mag es gar nicht, wenn sie angepöbelt wird
- liebt Berge, Schwimmen, Kontaktliegen und Möhrchen
- Frechdachs & Frühaufsteher
- Straßenmix aus Ungarn
- geboren im April 2022
- neugierig, frech & absolut clever
- mag es gar nicht, nass zu werden
- liebt Sonne, Gurke & Rennen

MEIN WEG ZUM HUNDETRAINING
Die beste Entscheidung in meinem Leben mit Hund war die Entscheidung für Emma. Die zweitbeste war die Entscheidung für eine Ausbildung zur Hundetrainerin. Der Grundstein für diese beiden Entscheidungen wurde bei mir schon früh gelegt: Als ich klein war, wirbelte plötzlich eine wilde, verspielte Labradordame namens Aika durch mein Elternhaus und stellte unser Leben komplett auf den Kopf. Nach anfänglich großem Respekt vor diesem Wirbelwind, entwickelte sich eine intensive Freundschaft, die wohl nur Hundemenschen nachvollziehen können.
Mit dem ersten eigenen Hund wuchs schließlich der Drang, unsere Hunde, die in unserem Leben so unglaublich viel Platz einnehmen, besser zu verstehen. Zu verstehen, wie sie ticken, wie sie lernen und wie sie kommunizieren. Ich verschlang unzählige Hundebücher, las Zeitschriften und Hundeblogs und schaute mir ein Video nach dem anderen an. Doch ganz ehrlich? Nichts ist verwirrender als sich im Internet über Hunde und Hundetraining zu informieren. Ich wurde förmlich erschlagen von der Masse an unterschiedlichen „Expert:innen“-Meinungen und Trainingsprinzipien.
Also entschloss ich meine Wissbegierde mit einer wissenschaftlich fundierten, kynologischen Ausbildung zu stillen und dem Wirrwarr in meinem Kopf endlich eine Struktur zu geben. In der Ausbildung lernte ich wahnsinnig viel über das Wesen des Hundes, über Formen des Lernens, über die Verhaltensforschung, die sozialen Strukturen, Genetik und Gesundheit, über das Ausdrucksverhalten, das Mensch-Hund-Verhältnis und über praktische Interventionstechniken, die man nutzen kann, um sinnvoll, zielorientiert und fair mit Hunden zusammenzuarbeiten. Doch mein wichtigstes Learning nach der Ausbildung war wohl die Erkenntnis, dass man nie wirklich ausgelernt hat. Die Wissenschaft und Forschung entwickelt sich rasend schnell weiter, es gibt ständig neue Erkenntnisse, die für das Zusammenleben mit Hund von großer Bedeutung sind und die Rolle der Hundetrainer:innen wird immer wichtiger. Die Frage, ob ich also vollständig ausgebildet bin, kann ich mit einem ganz klaren Nein beantworten. Und ich werde es wohl auch nie sein, deswegen lege ich großen Wert darauf mich stetig weiterzubilden, an verschiedenen Seminaren und Fortbildungen teilzunehmen und über den Tellerrand hinaus zu schauen.