MEIN BILDUNGSWEG
Es war nicht immer mein großes Ziel, irgendwann einmal Hundetrainerin zu werden und nach meinem Abitur hätte ich wohl auch niemals gedacht, dass das einmal mein Hauptberuf sein würde. Nach dem Abitur schlug ich erstmal einen ganz anderen Weg ein: Eine kaufmännische Ausbildung, ein Bachelor in Wirtschaftspsychologie und ein paar Jahre als Angestellte in der Marketing-Abteilung einer regionalen Freizeiteinrichtung. Klingt erstmal so gar nicht nach dem, was ich jetzt tue. Und doch war dieser Weg vermutlich wichtig und nötig, um für mich herauszufinden, was für mich in meinem Berufsleben wirklich zählt. Heute könnte ich jedenfalls nicht glücklicher über die Möglichkeit sein, in diesem wundervollen Beruf zu arbeiten.

MEINE AUS- UND WEITERBILDUNGEN
2023
- „Beratungstechniken“ – Dipl. Psych. Ines Neuhof (Kynologisch Institut, Webinar)
- „Verhaltensstörungen bei Hunden“ – Dr. rer. nat. Marie Nitzschner (Kynologisch Institut, Webinar)
- „Die Physiologie des Hundes“ – Dr. phil. nat. Ellen Binder (Kynologisch Institut, Webinar)
- "Beschäftigung" – Dr. phil. nat. Nora Brede (Kynologisch Institut, Webinar)
- „Hibbelhunde“ – Maren Grote und Lisa Pinsdorf (KöterCoach, Onlinefortbildung)
- „Beratungsbooster“ – Maren Grote und Lisa Pinsdorf (Kötercoach, Onlinefortbildung)
- „Übungsaufbau 2“ – Christian Junk (Kynologisch Institut, Webinar)
- „Aggression & Selbstschutz 1 und 2“ – Dr. phil. nat. Nora Brede (Kynologisch Institut, Webinar)
- „Stressfreie Hundebegegnungen“ – Kristina Ziemer-Falke (Webinar)
- „Kognitive Auslastung für Zuhause“ – Kristina Ziemer-Falke (Webinar)
- „Höflichkeit ist Trumpf“ – Dr. Stephan Gronostay (Web-Seminar)
Geplante Weiterbildungen in 2023:
- "Changemanagement" – Christel Löffler (2-tägiges Seminar) – folgt im November
2022
- „Aggression beim Hund“ – Dr. Barbara Schöning (Web-Seminar)
- „Phänotypisierung und Listenhunde“ – Dr. phil. nat. Nora Brede (Kynologisch Institut, Webinar)
2021
- „Online-Hundekongress 2021“ – diverse Dozenten (5-tägiger Onlinekongress)
- „Hund und Kind“ – Kristina Ziemer-Falke (Webinar)
- „Hilfe, mein Hund bellt“ – Kristina Ziemer-Falke (Webinar)
- „Häufige Missverständnisse und Trainingsfehler“ – Kristina Ziemer-Falke (Webinar)
- „Hyperaktive Hunde“ – Jörg Ziemer (Webinar)
- „Leinenführigkeit“ – Kristina Ziemer-Falke & Jörg Ziemer (Webinar)
- „Leinenaggression“ – Jörg Ziemer (Webinar)
- „Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz gewerbsmäßig die Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter anzuleiten“ durch den Kreis Steinfurt
2020
- „Anti-Jagdtraining“ – Kristina Ziemer-Falke & Jörg Ziemer (Webinar)
- „Stay@home Onlinehundekongress 2020“ – diverse Dozenten (5-tägiger Onlinekongress)
- „Bindung und Vertrauen“ – Kristina Ziemer-Falke (Webinar)
2019
- „Mehrhundehaltung“ – Kristina Ziemer-Falke (Webinar)
2018 - 2020
- Ausbildung zur Hundetrainerin bei Ziemer & Falke – Schulungszentrum für Hundetrainer
mit u.a. folgenden theoretischen & praktischen Inhalten:
- Lernen, Lerntheorien, Motivationen, Kognition & Gedächtnis
- Ethologie / Verhaltensforschung & Verhaltensbeobachtung
- Soziale Strukturen
- Verhaltens-Ontogenese
- Ausdrucksverhalten & Kommunikationsformen
- Agonistisches Verhalten (Aggressionsverhalten & -formen)
- Jagdverhalten & Jagdkontrolltraining
- Biologie, Genetik & Rassekunde
- Ernährung, Gesundheit & Krankheiten
- Mensch-Hund-Beziehung
- Stress & Maßnahmen zur Stressreduktion
- Trainingsformen, Interventionsmaßnahmen & Hilfsmittel
- Verstärker & Strafe im Hundetraining
- Aufbau und Organisation von Einzel- & Gruppentraining
- Recht & Tierschutz